Programm
Der Hof des Pavillons wird zum Diskussions- und Arbeitsraum der AGENCY. In einem gut nutzbaren Setting werden hier über die Dauer der Biennale Möglichkeiten und Strategien für ein BETTER LIVING verhandelt. Im Hof treffen Besucher:innen der Biennale auf Aktivist:innen, Bewohner:innen, Expert:innen und all jene, die interessiert sind an einem besseren Wohnen und Leben – in Wien, in Rom oder in irgendeiner anderen Stadt. Von Juni bis Oktober finden zweimal pro Monat jeweils Freitag oder Samstag Präsentationen, Talks und Workshops statt. Alles dreht sich um die Grundfrage der AGENCY FOR BETTER LIVING: Wie können wir ein besseres Wohnen und Leben für alle herstellen, über experimentelle Ökonomien, ungewohnte Kohabitationsmodelle, gute Umgangsformen mit Kulturen und mehr. Die Veranstaltungen gliedern sich in zehn Themengruppen:
-
Better Living &
Decision Making and Politics -
Better Living &
Economy -
Better Living &
Common and Community Building -
Better Living &
Taking Care and Production -
Better Living &
Desires and the Imaginary -
Better Living &
Migration -
Better Living &
Tourism -
Better Living &
Environmental Crisis -
Better Living &
Nature -
Better Living &
Typologies
Zielpublikum sind eingeladene Gäste und Expert:innen, Akteur:innen und Entscheidungsträger:innen, alle Gäste der Biennale sowie Studierende im Rahmen von Kooperationen mit internationalen Universitäten/Summerschools. Alle Veranstaltungen werden gestreamt und werden teilweise als Blog aufgezeichnet.
Das Rahmenprogramm wird freundlicherweise von der MA 50 Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für Wohnrechtsangelegenheiten finanziert.